Das Österreich-Lied von Josef Petrak – Ein musikalischer Identitätsdiskurs in der Zweiten Republik in Österreich. Oder: Warum die Sonne eben nicht auf alle gleich scheint.

Josef Petrak

Das Österreich-Lied

Der Vogel singt frei in der Luft sein Lied, 
die Blume ganz zwanglos zum Himmel erblüht;
es hat jedes Wesen und jedes Geschlecht,
in Freiheit zu leben das Recht!
Doch wenn es im Herzen auch manchesmal sticht – 
wir bleiben gemütlich, das ändert sich nicht...
Wir kämpfen mit Blumen, Musik und Humor –
einen Kampf, den noch niemand verlor ...! 

Die Sonne scheint auf alle gleich, 
warum nicht auch auf Österreich.
Warum sollen wir im Schatten stehn, 
wir wollen den Glanz der Freiheit sehn. 
Die Sonne scheint den kleinen Mann, 
genauso wie den Großen an.
Ein Stück vom Herz der Welt ist Österreich, 
drum macht uns frei und macht uns gleich;
Ein Stück vom Herz der Welt ist Österreich, 
drum macht uns frei und gleich.

Ein Land, das ist klein und das and’re groß, 
der Unterschied liegt in Quadratmetern bloß! 
Egal, ob nun groß, oder klein so ein Land: 
Ein Mensch stets zum anderen fand! 
Wir geben es zu, unser Land ist ganz klein – 
es hat nur viel Herz und den herrlichsten Wein...
Doch das gibt uns Hoffnung, gibt Mut und gibt Kraft – 
ist auch noch die Freiheit in Haft!

Die Sonne scheint auf alle gleich, [...]

Wie gut wir uns hier alle heut’ versteh’n – 
warum sollte das bei den Völkern nicht geh’n? 
Die einen zieh’n her und die anderen hin – 
was hat denn das für einen Sinn?
Warum streitet man so herum in der Welt, 
um Macht und um Einfluß und schließlich um Geld?!
Es fehlt gar nicht viel – na so gebt Euch den Ruck – 
und sagt: Jetzt ist’s endlich genug...!

Die Sonne scheint auf alle gleich, [...]

     [Josef Petrak, Josef Fiedler, Österreichlied für den Film „1. April 2000“. 
     Archiv des Wiener Volksliedwerkes, WVw 03079: Josef Fiedler, Josef Petrak, 
     Die Sonne scheint auf alle gleich, 1952. Für das Zurverfügungstellen des 
     Notenmaterials möchte ich mich herzlich bedanken. Anm.: Laut Notentext heißt
     es in Vers 3 „Geschlecht“, im Film wird „Geschöpf“ gesungen.]

Anlässlich der Bundespräsidentenwahl kam Österreich in den vergangenen Monaten internationales Medieninteresse zu, dass beinahe historische Dimension hatte. Diese Dimension internationaler Zurkenntnisnahme der österreichischen Innenpolitik wurde 1952 im Sciencefiction- und Propagandafilm 1. April 2000 inszeniert: Aus dem Jahr 1952 wird ein Blick in die Zukunft, nämlich auf den 1. April 2000 geworfen. Österreich sei, so die Perspektive des Films, noch immer nicht „frei“ – sprich unbesetzt – und habe noch immer keinen Staatsvertrag. Am 1. April 2000 tritt ein neuer Ministerpräsident sein Amt an. Als erste Amtshandlung erklärt dieser Österreich für „frei und unabhängig“. Noch ehe die vier im Jeep noch zu Muß i denn zum Städtele hinaus verabschiedet werden können, lässt sich die Dimension dieses internationalen Skandals erahnen: Zu Schuberts Symphonie in h-Moll (die Unvollendete) macht sich die „Weltschutzkommission“ mit ihrem „Raketengeschwader“ auf den Weg nach Wien.

Entstehungskontext

Eingebettet in die Diskurse (Opfermythos, Wiederaufbau) der unmittelbaren Nachkriegszeit, plante die Österreichische Regierung einen, wie es wörtlich in der Ausschreibung hieß, „Propagandafilm“ herzustellen. Zu Beginn des Jahres 1949 wurde sodann ein Wettbewerb ausgeschrieben, der „[…] insbesondere im Ausland ‚Österreichs landschaftliche Schönheiten, Kulturdenkmäler, geistige, wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, Wirtschaft, Sport und Technik, Verkehrseinrichtungen, Volkssitten, die Ergebnisse des Wiederaufbaus usw., zeigen sollte.“ (zitiert nach Arbeiterzeitung Wien 16.01.1949, zitiert in Beate Hochholdinger-Reiterer: Politik getarnt als Aprilscherz. Zur Rezeption des Österreich-Films 1. April 2000. In: Ernst Kieninger, Nikola Langreiter, Armin Loacker u. Klara Löffler [Hg.]: 1. April 2000. Eine Gemeinschaftsproduktion Filmarchiv Austria und Institut für Europäische Ethnologie – Universität Wien. Wien, 2000: 73-113, hier S. 73.)

Obwohl es zahlreiche Alternativen gegeben hätte, entschied sich die Regierung Wolfgang Liebeneiner mit der Regie zu beauftragen. Liebeneiner war im nationalsozialistischen Regime ab 1942 UfA-Produktionsleiter wie auch Ratsmitglied der Reichstheaterkammer. Die Produktionsleitung oblag Karl Ehrlich, Hauptrollen spielten Josef Meinrat, Liebeneiners Frau Hilde Krahl u.a..

Uraufgeführt wurde der utopische und gleichermaßen dystopische Film am 19. November 1952 im Apollo-Kino in Wien. (Zu unterschiedlichen Aspekten des Films siehe den Sammelband von Ernst Kieninger u.a, insb. Andrea Urisold: „Die Sonne scheint für alle gleich…“ Notizen zu meinem Lieblingsfilm, ebd., S. 311-326.) Anlässlich des Herannahens des titelgebenden Datums im Jahr 2000 re-produzierte „Der österreichische Film“ ihn als den 23. Film in der Reihe auf DVD neu. (vgl. www.derstandard.at)

Das Lied als filmisches „Auftragswerk“

Um Österreich vor der Verurteilung durch ein Tribunal zu bewahren, lädt der Ministerpräsident, gespielt von Josef Meinrad, Herrn Winzig, den Hans Moser verkörperte, und seinen Librettisten, Herrn Schnapper, vor: „Ich brauche von Ihnen ein Kampflied mit dem Refrain ‚gleiches Recht für jedermann‘ – oder so ähnlich“. Skeptisch fragt der Librettist nach, ob er tatsächlich gleiches Recht für jedermann meine oder nicht etwa für Österreich. Der Ministerpräsident erwidert darauf, dass Österreich ja nur das wolle, was jeder hätte. Auf die Frage Hans Mosers, wie viele „Viertel“ sie denn nehmen dürften, einigt man sich auf jene Zahl an Viertel, die sich zum marschieren anbiete – nämlich vier. Darüber hinaus noch vorkommen sollten in dem Lied „die großen Vier und der kleine Mann – also alles das, was sich in letzter Zeit in uns Österreichern angesammelt hat!“. Dieses Addendum zu dem Auftrag löst bei den Beauftragten Skepsis aus und die Unterhaltung endet mit Hans Mosers fragender Feststellung, nicht zu wissen, ob er sich das trauen dürfe. Auf dem Weg ins „Musikzimmer“ betonen der Musiker und der Librettist sehr vorsichtig sein zu müssen und beginnen zu komponieren. Im Film kommt ein zweistrophiges Lied im Vier-Vierteltakt, das sich sämtlicher Opfernarrative und Schuldumkehrstrategien Österreichs nicht gekonnter bedienen könnte, heraus.

Den Text des Liedes für die Filmproduktion schrieb Josef Petrak und die Musik dazu komponierte Josef Fiedler. Der Originaltext sah eigentlich drei Strophen mit Wiederholung des Refrains nach jeder Strophe vor (Im Vorspann zum Film werden als Urheber die genannten Personen angegeben. Original vorhanden im Archiv des Wiener Volksliedwerkes, WVw 03079: Josef Fiedler, Josef Petrak: Die Sonne scheint auf alle gleich, 1952.).

Die Inszenierung der Re-Austrofizierung – als unpolitisches Gegenbild zum ‚nationalsozialistischen Deutschen‘ – wird im Film an drei unterschiedlichen Stellen eingespielt: Zum einen zeitnah nach der Auftragserteilung bei der Präsentation vor dem Ministerpräsidenten (1). Ein zweites Mal im Rahmen einer Großdemonstration, bei der ganz Österreichs zusammen für seine „Unschuld“ eintritt (2), und ein drittes Mal in anderer Intonation, gesungen von den Wiener Sängerknaben, bei der Praterparade (3) (im Film bei 1h12min, 1h16min und 1h28min.).

1) Die österreichische Regierung forderte die gesamte Bevölkerung zu einer Demonstration – gewissermaßen einem umgekehrten Generalstreik – auf. Dafür soll das Auftragswerk als „einende Hymne“ dienen. Am Vorabend des Streikes wartet die Regierung schon ungeduldig auf das Ergebnis, das dem Ministerpräsidenten in Auszügen im Musikzimmer mit Hans Mosers Worten: „Der Text ist von uns beiden [von ihm und dem Librettisten], die Musik von mir“ präsentiert wird. Es wird der Refrain vorgetragen.

2) Im Zuge der Großdemonstration, die stark einer Prozession gleicht, singt „ganz Österreich“ die erste Strophe des Liedes mit zweimaliger Wiederholung des Refrains. Bei dieser „Leistungsschau der Provinzialität“ wechselt das Lied zwischen Hintergrundmusik, die einen Schwenk durch alle Bundesländer unterspielt, und Vordergrundmusik, die in den Volksschulen – den Erziehungsstätten zur ‚neuen österreichischen Identität‘ – gesungen und gelernt wird.

3) Schließlich trällern auch die Wiener Sängerknaben nochmals den Refrain im Rahmen einer Parade im Wiener Prater, bei der der Film versucht, wie Michael Palm treffend konstatiert, die österreichische Nation aus dem Geist der Operette zu stiften (vgl. Michael Palm: Die Geburt der Nation aus dem Geiste der Operette. Musikalische Rhetorik am 1. April 2000. In: Kieninger u.a., S. 133-148.).

Außerhalb des filmischen Kontexts wurde das Lied nicht nachweislich rezipiert.

Die Sonne scheint auf alle gleich …

Die landschaftliche Verklärung und der Versuch, österreichische Identität über Landschaft zu konstruieren, ist paradigmatisch für die Nachkriegszeit (vgl. Dieter A. Binder: Wie aus der „Ostmark“ die „Heimat“ wurde. Epochenverschleppende Versatzstücke der Heimatmacher. In: Hannes Stekl, Christine Gruber, Hans-Peter Hye und Peter Urbanitsch (Hg.): Österreich – was sonst? Wien 2015, S. 57-82.). Diese Strategien und Praktiken spiegeln sich im Lied wider: Die unbelastete Sonne, die auf alle gleich scheine, und das triviale Vorhandensein Österreichs auf der Landkarte rücken Österreich in ein harmloses Licht. Eine „Kulturnation“ die nur mit „Humor, Musik und Blumen“ kämpfe.

Dass die Sonne eben doch auf alle gleich schien und die Unterzeichnung des Staatsvertrag bereits 1955 stattfand und sich nicht bis in das Jahr 2000 zog, wissen wir heute. Jüngste Debatten um die Bundespräsidentenwahl in Österreich (jedoch auch trans- und internationale Debatten) erwecken den Eindruck, das Gefühl, die Sonne scheine nicht auf alle gleich zu evozieren, um den Wunsch nach nationaler Selbstbestimmung zu inszenieren. Die Agitation des Liedes der 1950er Jahre scheint dabei auch heute noch den Opfernarrativen und dem Zeitgeist zu entsprechen. Der Diskurs im Lied sah jedoch damals noch „Freiheit“ als „gleichmachend“ und inszenierte in dieser Weise den Opfermythos Österreichs, der in der Schlussszene des Films im Fund der der Moskauer Deklaration im Staatsarchiv gipfelt. Diese Szene und eine weitere sind die einzigen Szenen, die einen – mehr als indirekten – Hinweis auf den Nationalsozialismus liefern. Dieser implizite Verweis bleibt jedoch ohne eine Verbindung zum Status quo, dessen Anprangern letztlich im Lied Ausdruck findet. Das anklagende Hinterfragen, warum nicht auch auf Österreich die Sonne scheine, ist der Ausdruck des unreflektierten Unrechtempfindens 1952. Die mitschwingende Aufforderung, die Sonne solle auf alle gleich scheinen, wird als wiederkehrender Slogan (um nicht von Kampfansage zu sprechen) benutzt, der dieses empfundene Unrecht beseitigen soll.

Susanne Korbel, Graz und Budapest

Über deutschelieder
“Deutsche Lieder” ist eine Online-Anthologie von Liedtextinterpretationen. Liedtexte sind die heute wohl meistrezipierte Form von Lyrik, aber zugleich eine in der Literaturwissenschaft vergleichsweise wenig beachtete. Die Gründe für dieses Missverhältnis reichen von Vorurteilen gegenüber vermeintlich nicht interpretationsbedürftiger Popkultur über grundsätzliche Bedenken, einen Songtext isoliert von der Musik zu untersuchen, die Schwierigkeit, eine editorischen Ansprüchen genügende Textfassung zu erstellen, bis zur Problematik, dass, anders als bei Gedichten, bislang kaum ein Korpus von Texten gebildet worden ist, deren Interpretation interessant erscheint. Solchen Einwänden und Schwierigkeiten soll auf diesem Blog praktisch begegnet werden: indem erprobt wird, was Interpretationen von Songtexten leisten können, ob sie auch ohne Einbeziehung der Musik möglich sind oder wie eine solche Einbeziehung stattfinden kann, indem Textfassungen zur Verfügung gestellt werden und im Laufe des Projekts ein Textkorpus entsteht, wenn viele verschiedene Beiträgerinnen und Beiträger ihnen interessant erscheinende Texte vorstellen. Ziel dieses Blogs ist es nicht nur, auf Songtexte als möglichen Forschungsgegenstand aufmerksam zu machen und exemplarisch Zugangsweisen zu erproben, sondern auch das umfangreiche Wissen von Fans zugänglich zu machen, das bislang häufig gar nicht oder nur in Fanforenbeiträgen publiziert wird und damit für die Forschungscommunity ebenso wie für eine breite Öffentlichkeit kaum auffindbar ist. Entsprechend sind nicht nur (angehende) Literaturwissenschaftler/-innen, sondern auch Fans, Sammler/-innen und alle anderen Interessierten eingeladen, Beiträge einzusenden. Dabei muss es sich nicht um Interpretationen im engeren Sinne handeln, willkommen sind beispielsweise ebenso Beiträge zur Rezeptions- oder Entstehungsgeschichte eines Songs. Denn gerade die Verschiedenheit der Beiträge kann den Reiz einer solchen Anthologie ausmachen. Bei den Interpretationen kann es schon angesichts ihrer relativen Kürze nicht darum gehen, einen Text ‘erschöpfend’ auszuinterpretieren; jede vorgestellte Lesart stellt nur einen möglichen Zugang zu einem Text dar und kann zur Weiterentwicklung der skizzierten Überlegungen ebenso anregen wie zum Widerspruch oder zu Ergänzungen. Entsprechend soll dieses Blog nicht zuletzt ein Ort sein, an dem über Liedtexte diskutiert wird – deshalb freuen wir uns über Kommentare ebenso wie über neue Beiträge.

One Response to Das Österreich-Lied von Josef Petrak – Ein musikalischer Identitätsdiskurs in der Zweiten Republik in Österreich. Oder: Warum die Sonne eben nicht auf alle gleich scheint.

  1. Herbert Pirker says:

    Ich hab den Film gesehen und erinnere mich gerne an ihn.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..