Alle Lieder (chronologisch)
(nach Veröffentlichungsjahr geordnet) (alphabetisch nach Interpreten geordnet)
–
Martin Luther: Christ lag in Todesbanden (1524)
Martin Luther: Mit Fried und Freud ich fahr dahin (1524)
Martin Luther: Nun komm, der Heiden Heiland (1524)
Martin Luther: Wir glauben all an einen Gott (1524)
Anonym: Wie schön blüht uns der Maien (1530)
Martin Luther: Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort (1541); parodistische Variationen dieses Lieds
Daniel Sudermann: Es kommt ein Schiff geladen (1626)
Simon Dach: Ännchen von Tharau (1636)
Paul Gerhardt: Geh aus, mein Herz, und suche Freud (1653)
Anonym: Wach Nachtigall, wach auf! (1670)
Anonym: Was soll das bedeuten? (Es taget ja schon.) (1715)
Gottfried Benjamin Hancke: Auf, auf zum fröhlichen Jagen (1724)
Gerhard Tersteegen: Ich bete an die Macht der Liebe (1750)
Anonym: Es, es es und es, es ist ein harter Schluß (1800)
Anonym: O du lieber Augustin (ca. 1800)
Albert Methfessel: Hinaus in die Ferne (1813)
Joseph von Eichendorff: Das zerbrochene Ringlein (1814)
Johannes Daniel Falk: O du fröhliche (1816)
Anonym (Florentin von Zuccalmaglio): Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht (1825)
Friedrich Silcher: Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus (1827)
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: (Morgen kommt) Der Weihnachtsmann (1835)
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Winter, ade (1835)
Anonym: Die freie Republik (In dem Kerker saßen zu Frankfurt an dem Main) (1837)
Joseph von Eichendorff/Robert Schumann: Zwielicht (1837/1842)
Wilhelm Hey: Weißt du, wieviel Sternlein stehen (1837)
Anonym: Auf einem Baum ein Kuckuck (1838)
Max Schneckenburger: Die Wacht am Rhein (1840)
Emanuel Geibel: Der Mai ist gekommen (1841)
Anonym/Eduard Mörike: Ade zur guten Nacht (1843)
Anonym: Dat du min Leevsten büst (1845)
Ferdinand Freiligrath: Trotz alledem („Das war ‘ne heiße Märzenzeit“) (1848)
Anonym: Ein Hund kam in die Küche (vor 1850)
Anonym: Herrn Pastor sin Kauh (Sing man tau) (ca. 1850)
Anonym: Der Winter ist vergangen (1877)
Anonym: Jennerwein-Lied (1877)
Anonym: Alle meine Entchen (vor 1891)
John Henry Mackay/Richard Strauss: Morgen! (1894)
Eduard Ebel: Leise rieselt der Schnee (1895)
Anonym: Bolle reiste jüngst zu Pfingsten (1900)
Victor Léon/Leo Stein: Lied vom dummen Reiter (1905)
Willi Ostermann: De Wienanz han ‘nen Has‘ em Pott (1908)
Hans Riedel/Hermann Löns: Aus grauer Städte Mauern (1910)
Hermann Löns: Auf der Lüneburger Heide (1911)
Horant: Wir wollen zu Land ausfahren (1911)
Hermann Claudius: Wann wir schreiten Seit‘ an Seit‘ (1914)
Wilhelm Lindemann: Der Weinhachtsmann kommt (Eine Muh, eine Mäh) (1914)
Walter Flex: Wildgänse rauschen durch die Nacht (1915)
Olof Thunman/Robert Kothe/Walther Hensel: Im Frühtau zu Berge (1917)
Arthur Rebner: Salome (1920)
Kurt Tucholsky: Zieh dich aus, Petronella (1920)
Anonym: Wilde Gesellen, vom Sturmwind durchweht (1921)
Friedrich Fischer-Friesenhausen: Wo de Nordseewellen trecken an den Strand (1922)
Hermann Leopoldi/Robert Katscher: Heute spielt der Uridil (1922)
Robert Steidl: Wir versaufen uns’rer Oma ihr klein’s Häuschen (1922)
Anonym: Hohe Tannen weisen die Sterne (1923)
Anonym: Im Märzen der Bauer (1923)
Fritz Löhner-Beda: Ausgerechnet Bananen (1923)
Werner Bergengruen: Kaschubisches Weihnachtslied („Wärst du, Kindchen, im Kaschubenlande“) (1927)
Fritz Löhner-Beda: Dein ist mein ganzes Herz (1929)
Martin Mundo: Heile, heile Gänsje (1929)
Kurt Eugen Strouhs: Die Fraa Rauscher aus de Klappergass (1929)
Claire Waldoff/Julian Arendt: Wegen Emil seine unanständ’ge Lust (1929)
Marlene Dietrich/Robert Liebermann/Friedrich Hollaender: Ich bin die fesche Lola (1930)
Fritz Löhner-Beda: Oh, Donna Clara (1930)
Max Schmeling und Kurt Gerron: Das Herz eines Boxers (1930)
Friedrich Gundolf: Schließ Aug und Ohr (1931)
Münker/Böhmer/Scharthauer: O, du schöner Westerwald (1932)
Johann Esser/Wolfgang Langhoff: Wir sind die Moorsoldaten (1933)
Comedian Harmonists: Mein kleiner grüner Kaktus (1934)
Karl Berbuer: Heidewitzka, Herr Kapitän! (1936)
Willy Schneider: Kornblumenblau (1937)
Lale Andersen/Hans Leip: Lili Marleen (1939)
Bruno Balz: Wenn unser Berlin auch verdunkelt ist (1942)
Anonym: Zehn kleine Meckerlein (1943)
Hans Albers/Helmut Käutner: La Paloma (1944)
Hans Albers/Michael Freytag: Und über uns der Himmel (1947)
Karl Berbuer: Trizoinesien Song (1948)
Kurt Feltz: Der Theodor im Fußballtor (1948)
Günter Neumann: Der Insulaner verliert die Ruhe nicht (1948)
Hermann Leopoldi: Schnucki, ach Schnucki (1949)
Rudi Schuricke: Capri-Fischer (1949)
Bertolt Brecht: Kinderhymne (1950)
Hemshof-Friedel: Hemshof-Boogie (ca. 1950)
Bully Buhlan: Ich hab noch einen Koffer in Berlin (1951)
Die Mainzer Hofsänger/Walter Rothenburg: So ein Tag, so wunderschön wie heute (1951)
Willy Schneider/Heinz Böninghausen: Wenn das Wasser im Rhein goldner Wein wär (1951)
René Carol und André Hoff: Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein (1952)
Ernst Neger: Heile, heile Gänsje (1952)
Bibi Johns/Kurt Feltz: Bella Bimba (1953)
Jupp Schmitz: Am Aschermittwoch ist alles vorbei (1953)
Peter Kraus und die Rockies/Hans Raster: Tutti Frutti (1956)
Gerhard Bronner: Der Opitz und der Zwirschina (1957)
Günter Neumann: Lied vom Wirtschaftswunder (1958)
Dalida: Am Tag als der Regen kam (1959)
Lolita/Fini Busch: Seemann (deine Heimat ist das Meer) (1960)
Bill Ramsey/Hans Bradtke: Zuckerpuppe (aus der Bauchtanztruppe) (1961)
Mina/Kurt Feltz: Heißer Sand (1962)
Freddy Quinn: Junge, komm bald wieder (1962)
Gitte Hænning/Peter Ström: Ich will ’nen Cowboy als Mann (1963)
Paul Kuhn/Wolfgang Neukirchner: Es gibt kein Bier auf Hawaii (1963)
Toni Hämmerle: Das Humba-Täterä (1964)
Ernst Neger: Das Humba-Täterä (1964)
Roy Black/Kurt Hertha: Ganz in weiß (1965)
Udo Jürgens/Thomas Hörbiger: Siebzehn Jahr, blondes Haar (1965)
Franz Josef Degenhardt: Väterchen Franz (1966)
Freddy Quinn: Wir (1966)
Peter Alexander: Wie Böhmen noch bei Öst’reich war (1967)
Chris Doerk und Frank Schöbel: Heißer Sommer (1968)
Vico Torriani/Peter Rubin/Kurt Feltz: Azzurro (1968)
Wencke Myhre/Peter Zeeden: Er steht im Tor (1969)
France Gall: Dann schon eher der Pianoplayer (1970)
Mani Matter: Hemmige (1970)
Udo Jürgens/Eckhard Hachfeld: Zeig mir den Platz an der Sonne (1971)
Christian Anders: Es fährt ein Zug nach Nirgendwo (1972)
Bernd Clüver: Der Junge mit der Mundharmonika (1972)
Kurt Dehn: En echte Pälzer raacht ken Hasch (1972)
Heino: Blau blüht der Enzian (1972)
Hannes Wader: Heute hier, morgen dort (1972)
Georg Kreisler: Vorletztes Lied (1972)
Ton Steine Scherben: Mensch Meier (1972)
Deutsche Fußball-Nationalmannschaft für die WM 1974/Jack White: Fußball ist unser Leben (1973)
Guru Guru: Der Elektrolurch (1973)
Puhdys: Ikarus (1973)
Wolfgang Ambros: Es lebe der Zentralfriedhof (1974)
Bläck Fööss: Mer losse d’r Dom in Kölle (1974)
Nina Hagen & Automobil: Du hast den Farbfilm vergessen (1974)
Klaus Renft Combo: Rockballade vom kleinen Otto (1974)
Ulrich Roski: Des Pudels Kern (1974)
Udo Lindenberg: Da war so viel los (1975)
Renft: Glaubensfragen (1975)
Karel Gott/Florian Cusano: Die Biene Maja (1976)
Konstantin Wecker: Wenn der Sommer nicht mehr weit ist (1976)
Willi Görsch und Egon Häusler: Tramps vun de Palz (1977)
Kraftwerk: Trans Europa Express (1977)
Gerhard Polt: Wann I nimmer meng dad (1977)
Kraftwerk: Das Model (1978)
Roberto Blanco/Bernd Meinunger: Am Tag, als es kein Benzin mehr gab (1979)
Dschinghis Khan: Dschinghis Khan (1979)
Udo Jürgens/Siefried Rabe: Tausend Jahre sind ein Tag (1979)
Peter Cornelius: Du entschuldige, i kenn di (1980)
Katja Ebstein/Bernd Meinunger: Theater (1980)
Rainhard Fendrich: Zweierbeziehung (1980)
Fehlfarben: Paul ist tot (1980)
Volker Lechtenbrink: Leben, so wie ich es mag (1980)
BAP: Verdamp lang her (1981)
DAF: Der Mussolini (1981)
Hein Rudolf Kunze: Balkonfrühstück (1981)
Volker Lechtenbrink: Ich mag (1981)
Eberhard Schoener/Esther Ofarim: Ich schau ins Licht (1981)
Joseph Beuys: Sonne statt Reagan (1982)
Foyer des Arts: Wissenswertes über Erlangen (1982)
Geier Sturzflug: Bruttosozialprodukt (1982)
Nicole/Bernd Meinunger: Ein bißchen Frieden (1982)
Spider Murphy Gang: Sommer in der Stadt (1982)
Udo Jürgens/Michael Kunze: Ich war noch niemals in New York (1982)
Die Toten Hosen: Opel-Gang (1983)
D.Ö.F.: Codo (1983)
Bernhard Brink: Willkommen im Dschungel (1984)
Herbert Grönemeyer: Männer (1984)
Heinz Rudof Kunze: Lisa (1984)
Rodgau Monotones: Die Hesse komme (1984)
Einstürzende Neubauten: Zerstörte Zelle (1985)
Foyer des Arts: Schimmliges Brot (1985)
Heinz Rudolf Kunze: Dein ist mein ganzes Herz (1985)
De Höhner: Echte Fründe (1986)
Die Flippers: Die rote Sonne von Barbados (1986)
City: z.B. Susann (1987)
Andreas Dorau und die Bruderschaft der kleinen Sorgen: Demokratie (1988)
Herbert Grönemeyer: Was soll das? (1988)
Rainhard Fendrich: I am from Austria (1989)
Ringswandl: Nix mitnehma (1989)
Udo Jürgens & Die Fußball-Nationalmannschaft/Friedhelm Lehmann: Wir sind schon auf dem Brenner (1989)
Sandow: Born in the GDR (1990)
Biermösl Blosn: Jodelhorrormonstershow (1991)
Element of Crime: Ofen aus Glas (1991)
Achim Reichel: Aloha heja he (1991)
Die Motoristen/King Køng: Wir fahren Manta Manta (1991)
PUR: Lena (1991)
Rio Reiser: Der Krieg (1991)
Die Ärzte: Friedenspanzer (1993)
Peter Blaikner: Das Hausgeisterhaus (1993)
…But Alive: Sie war, sie ist, sie bleibt (1993)
Gerhard Gundermann: Linda (1993)
Gerhard Gundermann: Sieglinde (1993)
Die Prinzen: Alles nur geklaut (1993)
De Räuber: Denn wenn et Trömmelche jeit (1993)
De Räuber: Op dem Maat (1993)
Helge Schneider: Buttersong (1993)
Silly: Halloween in Ostberlin (1993)
Silly: Traumpaar (1993)
Die Toten Hosen: Willkommen in Deutschland (1993)
Die Goldenen Zitronen: Das bißchen Totschlag (1994)
Kastelruther Spatzen: Atlantis der Berge (1994)
Die Aeronauten: Freundin (1995)
Die Ärzte: Ein Song namens Schunder (1995)
Funny van Dannen: Nana Mouskouri (1995)
Die Braut haut ins Auge: Was nehm ich mit (wenn es Krieg gibt)? (1995)
Die Doofen: Volltreffer (1995)
Dolls United feat. Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer: Eine Insel mit zwei Bergen (1995)
Maximilian Kerner: Iiech bin a Glubberer (1995)
PUR: Abenteuerland (1995)
Tocotronic: Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein (1995)
Tocotronic: Über Sex kann man nur auf Englisch singen (1995)
Funny van Dannen: Tarzan ist tot (1996)
Kapitulation B.o.N.n.: Die Abrechnung (1996)
Lassie Singers: Liebe wird oft überewertet (1996)
Gerhard Gundermann: Brunhilde (1997)
Toni Polster & Die fabulösen Thekenschlampen: Toni, laß es polstern (1997)
Peter Blaikner: Schütze du mich vor dem Wasser (1998)
Clemens Bittlinger: Aufstehn, aufeinander zugehn (1999)
Die Toten Hosen: Bayern (1999)
Stefan Raab feat. DJ Bundeskanzler: Ho mir ma ne Flasche Bier (Schluck, schluck, schluck) (2000)
Schabulke und das Trio Ungefair: Babelsberch 14482 (2000)
Torch: Wer bin ich? (2000)
Jan Delay: Söhne Stammheims (2001)
Bernd Stelter: Ich hab drei Haare auf der Brust (2001)
Frei.Wild: Rache muss sein (2002)
Herbert Grönemeyer: Mensch (2002)
Welle: Erdball: Starfighter FG-104G (2002)
Funny van Dannen: Westerwelle (2003)
Sportfreunde Stiller: Ich, Roque (2004)
Element of Crime: Delmenhorst (2005)
Element of Crime: Finger weg von meiner Paranoia (2005)
Rainald Grebe: Thüringen (2005)
Xavier Naidoo: Dieser Weg (2005)
Tocotronic: Tag der Toten (2005)
Wir sind Helden: Nur ein Wort (2005)
PeterLicht: Unsere Zeit (2006)
Die Ärzte: Junge (2007)
Knorkator: Eigentum (2007)
Gustav: Alles renkt sich wieder ein (2008)
Knorkator: Kinderlied (2008)
PeterLicht: Räume räumen (2008)
Sido: Augen auf (2008)
Wise Guys: Relativ (2008)
Anonym: Freu dich über jede Stunde (vor 2009)
Samy Deluxe: Dis wo ich herkomm (2009)
Element of Crime: Am Ende denk ich immer nur an dich (2009)
Element of Crime: Der weiße Hai (2009)
Leslie Mandoki: Wir sind wir (2009)
Rammstein: Ich tu dir weh (2009)
Dietrich Rudorff: JU-Lied (2009)
Blumentopf: SOLALA (2010)
Frei.Wild: Wahre Werte (2010)
K.I.Z.: Biergarten Eden (2010)
Marteria fest. Peter Fox: Sekundenschlaf (2010)
Philipp Poisel/Hannes Wader: Heute hier, morgen dort (2010)
Werner Schmidtbauer: Momentnsammler (2010)
Tim Bendzko: Nur noch kurz die Welt retten (2011)
Hubert von Goisern: Brenna tuat’s guat (2011)
Rainald Grebe: Am Ofen (2011)
Rainald Grebe: Der Rabe (2011)
Uta Köbernick: Scheitern (2011)
Onkel Tom Angelripper: Lemmy macht mir Mut (2011)
Onkel Tom Angelripper: 1516 (2011)
Matthias Reim: Letzte Weihnacht (2011)
Die Ärzte: M & F (2012)
Rainals Grebe: Künstler (2012)
Kettcar: Rettung (2012)
Kraftklub: Karl-Marx-Stadt (2012)
Schneewittchen: Fürchte dich nicht (2012)
Stereo Total: Die Frau in der Musik (2012)
Joachim Witt: Gloria (2012)
Helene Fischer/Kristina Bach: Atemlos durch die Nacht (2013)
Helene Fischer/Jean Frankfurter/Joachim Horn-Bernges: Marathon (2013)
Haftbefehl feat. Farid Bang: Chabos wissen, wer der Babo ist (2013)
Heino: Junge (2013)
Carolin Kebekus: Dunk den Herrn (2013)
Leslie Mandoki: An jedem neuen Tag (2013)
Helge Schneider: Sommer, Sonne, Kaktus! (2013)
Sido: Bilder im Kopf (2013)
Sportfreunde Stiller: Wieder kein Hit (2013)
Adel Tawil: Lieder (2013)
Band Aid: Do They Know It’s Christmas? (2014)
Element of Crime: Lieblingsfarben und Tiere (2014)
Swiss und Die Anderen: Schwarz Rot Braun (2014)
Wanda: Bologna (2014)
Bilderbuch: Willkommen im Dschungel (2015)
Böhse Onkelz: Wir bleiben (2015)
Sarah Connor: Wie schön du bist (2015)
Mr. Hurley & Die Pulveraffen: Schrumpfkopf im Rumtopf (2015)
K.I.Z. und Henning May: Hurra, die Welt geht unter (2015)
Liederjan: Ein kleiner Frieden mitten im Krieg (2015)
Seiler und Speer: Ham kummst (2015)
Ernst Molden, Willi Resetarits, Walther Soyka und Hannes Wirth: Awarakadawara (2017)
Anonym: Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad/Meine Oma ist ’ne alte Umweltsau (2019)
Tim Bendzko: Hoch (2019)
Rammstein: Deutschland – Lied und Musikvideo (2019)
Bernice Ehrlich: Halleluja – Corona-Version (2020)
Tocotronic: Hoffnung (2020)