Bitter Sweet Symphony auf Bayrisch. Zu Gerhard Polts „Wann i nimmer meng dad“

Gerhard Polt

Wann I nimmer meng dad

Ach du lieber Gott
oh mei, das ist ein Kreuz
naja, also dann, packmas halt wieder

Wann i nimmer meng dad
wann i nimmer meng dad
gangad i hoam

35 Jahre meines Lebens sitz ich jetzt da herin, ned
in diesem Loch, das müssen Sie sich amoi vorstellen

Amoi mog I nimmer und här auf für immer
amoi mog i nimmer und geh in Pension

Wenn man sich das vorstellt
gesundheitlich bin ich auch nicht am besten
ich kann Ihnen versichern, das ist kein Honigschlecken

Wann i nimmer meng dad
wann i nimmer meng dad
wann i nimmer meng dad
gangad i hoam

Oh mei, naja
Sie wissen’s eh
manchmal gehts halt wirklich zäh

Doch i dua no weida
weil des is fui gscheida
und dahoam ist mir genau a so fad

Kennan Sie mei Oide?
Na sehng’s’as

Wann i nimmer meng dad
wann i nimmer meng dad
wann i nimmer meng dad
gangad i hoam

Des geht ja scho los in der Früh
keine Zeit für an anständigen Kaffee

Aber wann i ofang
war mir scho die Zeit z’lang
und bevor i higlang
lass i’s liaba bleim

Es hat ja eh keinen Sinn mehr
mit dem Chef nichts wie Ärger

Wann i nimmer meng dad
wann i nimmer meng dad
wann i nimmer meng dad
gangad i hoam

Man kann des doch drehn und wenden wie man will
es kimmd sowieso nichts dabei raus
weil so interessant ist das nicht, da herin
des brauchan Sie nicht zu glauben
ich wui Eärna mal was sagn
wenn Sie mich fragen: 
ich sag überhaupt nix mehr
die sollen mich gern ham

Wann i nimmer meng dad
wann i nimmer meng dad
wann i nimmer meng dad
gangad i hoam

Ja jetzt, wenn ich so auf die Uhr schau
es ist ja eh schon fünf
äh, fünf vor fünf
wissen’S was, jetzt mog i nimmer

     [Gerhard Polt: Wann i nimmer meng dad. Jupiter 1977]

Wir befinden uns im Jahre 1979. Wenn man Fernsehen schaut, schaut man einen der drei Sender. Es ist Samstagabend. Im Ersten läuft eine neue Sendung: Fast wia im richtigen Leben. Eine dreiviertelstündige Aneinanderreihung mehrerer Szenen, in denen ein dem Millionenpublikum bis dahin noch ziemlich unbekannter Kabarettist namens Gerhard Polt Menschen in Situationen darstellt, die – je nach Interpretation – karikiert oder eben tatsächlich wie aus dem richtigen Leben wirken. Man war mit ihm schon in einer kleinen Wohnküche, dann bei Kellnerin Gisela Schneeberger im Wirtshaus, dann mit Ehefrau Gisela Schneeberger in einem Schrebergarten etc.; jetzt befindet man sich im Büro eines Finanzbeamten. Dieser hat soeben einem „Witzehersteller und -vertreiber“ jegliche steuerliche Absetzungsmöglichkeit verwehrt, ihn regelrecht vorgeführt (Im Finanzamt), nun schließt er die Tür (und damit den Hauptteil der Sendung) und spricht bzw. singt direkt zum Zuschauer Wann I nimmer meng dad.

Polts Beamter verständigt sich in einem „bayrisch verzinkten Hochdeutsch“ (so hieß es in der TV-Kritik der Münchner Abendzeitung 2.7.1979 über die meisten seiner Figuren), in Untertiteln wird eine standarddeutsche Übersetzung angeboten. Vielleicht wirkt die Botschaft für die Zuschauer zwischen Altötting und Oldenburg dadurch noch ein wenig eindringlicher: „Wenn ich nicht mehr mögen würde, ginge ich nachhause“, steht da, und der Mann im grauen Anzug verlässt den Raum. Mit den folgenden Sequenzen wird zurück in die vorherigen Szenen geblendet: ins Wirtshaus, an die Imbissbude, ins Schlafzimmer des überforderten Familienvaters etc. Auch die Figuren dort stimmen ein in das „Wann i nimmer meng dad, gangad i hoam“. Es ist ein Lied über die Lustlosigkeit des Arbeitenden und seine vorsichtig im Konjunktiv formulierten und immer an die Rentenansprüche gekoppelten Gedanken an das Aufhören. Damit also entlässt Polt seine Zuschauer aus dem Fernsehabend. Viele müssen jetzt ins Bett, die allermeisten am Montagmorgen wieder zur Arbeit.

In einer längeren Version von Wann i nimmer meng dad (erschienen bereits 1977 auf dem Album Der Erwin I) findet man noch mehr Text und damit noch mehr Floskeln. Dort wird der Arbeitstag mit „Ach du lieber Gott“,  „Oh mei“ und „das ist ein Kreuz“ zusammengefasst. Es werden Phrasen gedroschen, die fast jeder aus fast jeder Wohnküche, fast jedem Wirtshaus und fast jedem Schrebergarten des Landes kennt – oder selbst dauernd sagt. Halb stolz, halb wehmütig werden die „35 Jahre“ angeführt, die sich das Sprecher-Ich nun schon in diesem „Loch“ Arbeitsplatz befände – „das müssen sie sich amoi vorstellen“. Selbstverständlich ist auch ein sich stetig verschlechternde Gesundheitszustand Thema, das Leben sei halt kein „Honigschlecken“, das weiß man ja. Das Berufsleben erst recht nicht. Dennoch macht man weiter, „weil des is fui gscheida, und dahoam ist mir genau a so fad“. Langeweile ist hier ein zentrales Motiv: „wann i ofang, war mir scho die Zeit zlang“. Nachdem erst kommentiert wurde, wie schlimm es am Arbeitsplatz sei, ging es zweitens darum, wie langweilig es auch daheim wäre; und nun drittens wieder darum, wie schlimm langweilig die Arbeit ist. „Man kann des doch drehn und wenden wie man will, es kimmd sowieso nichts dabei raus“. Am Ende der Reflexionen steht Resignation, zumindest eine gewisse „Wurschtigkeit“, dazu Geigenklänge. Die kleine Freiheit des „kleinen Mannes“ besteht in den fünf Minuten, die er – „wissens wos, jetzt mog i nimmer“ – früher Schluss macht; und vielleicht auch ein bisschen darin, dass er sich hier aufregen und in Rage singen darf.

So zusammengefasst hört sich das alles recht deprimierend an. Man mag fragen, wie dieses Lied an den Schluss der „Sketchserie“ (Kleines Serien-Lexikon des Bayerischen Fernsehens) eines „Komikers“ (Frankfurter Rundschau) passt. Zur Beantwortung könnte man Thomas Hobbes (Vom Menschen. Vom Bürger) zitieren, die Komik als „Akt der Selbstaffirmation“ definieren und das Lied entsprechend als die genüssliche Rache des „Witzeherstellers und -vertreibers“ am Bürokraten auslegen. Aber das wäre konstruiert und falsch. Polt führt seine Figur(en) nicht ohne Mitgefühl vor. Angemessener erscheint es folglich, hier mit Luigi Pirandello (Der Humor) zwischen dem Komischen als „Beobachtung des Gegenteils“ und dem Humoristischen als „Empfindung des Gegenteils“ zu unterscheiden. Der „Humorist“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) Polt beobachtet äußerst präzise, aber es ist eben auch „Reflexionsarbeit“ und „Empfindung“ dabei. Der Rezipient darf sich an der Wiedererkennung des Tatsächlichen im (scheinbar) Übertriebenen erfreuen, aber darüber auch nachdenklich werden.

Vielen Zuschauern oder -hörern mag es dabei durchaus angenehm sein, dass einem die Pointe nicht gleich ins Gesicht springt. Für den, der danach Analyse betreibt, ist dieser Umstand freilich zunächst einmal eine Schwierigkeit. Wie sagte der „Witzehersteller und -vertreiber“ in der vorhergehenden Szene so passend zum Finanzbeamten: „Ich kann, wenn ich einen Witz erzähle, doch nicht als Kasparl auftreten.“ Der Beamte bedauert das, „weil dann hätt ma a klare Abgrenzungsmöglichkeit“, doch der Humorist bleibt bei einem grauen Anzug als Berufskleidung. Es geht um die Absurdität des Normalen, und darum, wie lustig es sein kann, sie zu betrachten. Angesichts besagter Schwierigkeit sollte hier natürlich nicht der Versuch unternommen werden, in wenigen Sätzen Polts ganzen Witz zu entschlüsseln – „bevor i higlang, lass i’s liaba bleim“. Einziges Anliegen war es, auf dieses bemerkenswert traurige und bemerkenswert lustige Lied hinzuweisen. Ergänzt werden soll bloß noch, dass die hier angerissenen Motive Polts ganzes Werk durchziehen. So endet etwa eine spätere Folge von Fast wia im richtigen Leben mit dem Lied ´s is Wochenend, einer Aufzählung der banalen Tätigkeiten der Freizeit; und auch der Beamte im Staatsdienst, Herr E. Deutelmoser, taucht noch häufiger auf.

Martin Kraus, Bamberg

Über deutschelieder
“Deutsche Lieder” ist eine Online-Anthologie von Liedtextinterpretationen. Liedtexte sind die heute wohl meistrezipierte Form von Lyrik, aber zugleich eine in der Literaturwissenschaft vergleichsweise wenig beachtete. Die Gründe für dieses Missverhältnis reichen von Vorurteilen gegenüber vermeintlich nicht interpretationsbedürftiger Popkultur über grundsätzliche Bedenken, einen Songtext isoliert von der Musik zu untersuchen, die Schwierigkeit, eine editorischen Ansprüchen genügende Textfassung zu erstellen, bis zur Problematik, dass, anders als bei Gedichten, bislang kaum ein Korpus von Texten gebildet worden ist, deren Interpretation interessant erscheint. Solchen Einwänden und Schwierigkeiten soll auf diesem Blog praktisch begegnet werden: indem erprobt wird, was Interpretationen von Songtexten leisten können, ob sie auch ohne Einbeziehung der Musik möglich sind oder wie eine solche Einbeziehung stattfinden kann, indem Textfassungen zur Verfügung gestellt werden und im Laufe des Projekts ein Textkorpus entsteht, wenn viele verschiedene Beiträgerinnen und Beiträger ihnen interessant erscheinende Texte vorstellen. Ziel dieses Blogs ist es nicht nur, auf Songtexte als möglichen Forschungsgegenstand aufmerksam zu machen und exemplarisch Zugangsweisen zu erproben, sondern auch das umfangreiche Wissen von Fans zugänglich zu machen, das bislang häufig gar nicht oder nur in Fanforenbeiträgen publiziert wird und damit für die Forschungscommunity ebenso wie für eine breite Öffentlichkeit kaum auffindbar ist. Entsprechend sind nicht nur (angehende) Literaturwissenschaftler/-innen, sondern auch Fans, Sammler/-innen und alle anderen Interessierten eingeladen, Beiträge einzusenden. Dabei muss es sich nicht um Interpretationen im engeren Sinne handeln, willkommen sind beispielsweise ebenso Beiträge zur Rezeptions- oder Entstehungsgeschichte eines Songs. Denn gerade die Verschiedenheit der Beiträge kann den Reiz einer solchen Anthologie ausmachen. Bei den Interpretationen kann es schon angesichts ihrer relativen Kürze nicht darum gehen, einen Text ‘erschöpfend’ auszuinterpretieren; jede vorgestellte Lesart stellt nur einen möglichen Zugang zu einem Text dar und kann zur Weiterentwicklung der skizzierten Überlegungen ebenso anregen wie zum Widerspruch oder zu Ergänzungen. Entsprechend soll dieses Blog nicht zuletzt ein Ort sein, an dem über Liedtexte diskutiert wird – deshalb freuen wir uns über Kommentare ebenso wie über neue Beiträge.

2 Responses to Bitter Sweet Symphony auf Bayrisch. Zu Gerhard Polts „Wann i nimmer meng dad“

  1. Pingback: Gisela bamberger | 3shn

  2. I’d like to thank you for the efforts you have put in penning this blog. I am hoping to check out the same high-grade blog posts from you in the future as well. In truth, your creative writing abilities has encouraged me to get my very own website now 😉

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..